Ganz zu Anfang meiner Berufstätigkeit durfte ich als Incentiv einen Kollegen nach Berlin zu WMW (Werkzeugmaschinenbau der Siemens AG) begleiten. Das war Anfang der 80er. Fliegen war damals noch ein großes Erlebnis und nichts alltägliches.
Meine Flugreise ging von München Riem nach Berlin Tegel. Der Flug wurde von PanAm als Transitflug durchgeführt. Nur die Alliierten durften die festgelegten Luftkorridore benutzen. Und es war ausschließlich eine Flughöhe von mindestens 2500 bis höchstens 3048 Meter zulässig.
Dieser Flug wurde zu einem meiner größten Abenteuer welche ich erleben durfte.
Die Maschine der amerikanischen Fluglinie war ein ausgemustertes, sehr altes Exemplar, dass man wohl in Amerika nicht mehr einsetzen konnte und wollte. Beim Einsteigen war das leider nicht zu übersehen. Na ja, die 2 Stunden! nach Berlin würde ich schon überstehen. Der Flieger brummte, wackelte und zitterte in die Luft. Ich hatte das Gefühl alle Schrauben waren locker… und es kam noch besser. Kaum gestartet teilte uns der Kapitän mit, dass wir durch eine große Gewitterfront müssen. Diese könnte er nicht überfliegen, da er die Flughöhe von 3000m einhalten muss. Die DDR hätte nur Radaranlagen die bis zu dieser Höhe funktionieren. Der Blitz wird uns nicht erschlagen, da das Flugzeug ja ein Faradayscher Käfig ist. Es wird nur kräftig wackeln und rauf und runter gehen. Wie tröstlich. So war es dann auch. Wir Passagiere waren bei der Ankunft so fertig, dass man uns großzügiger Weise am Flughafen in Tegel in den exklusiven VIP Bereich geleitet und mit kreislauffördernden Alkoholica versorgt hat. Den Rest des Tages habe ich dann dank dieser Behandlung im Hotelbett verbracht….
Nun, am Tag der Rückreise hatte ich dann Zeit und Muse mir den Flughafen Tegel genauer anzusehen. Er hat mich sehr beeindruckt, auch durch seine runde Form. Man konnte sich nicht verlaufen. Und die vielen internationalen Flugzeuge. Dagegen war der Flughafen in München provinziell.
Später, viel später, bin ich dann oft nach Berlin Tegel geflogen. Meist von Nürnberg. Zu dieser Zeit war Berlin Tegel ein riesiges Drehkreuz der Air Berlin. Unzählige Maschinen waren im Einsatz. Ich hatte das Gefühl Air Berlin wäre als Fluggesellschaft größer und bedeutender als die Lufthansa.
Ja, inzwischen gibt es vieles Nicht mehr: die DDR, den Flughafen Riem, die Air Berlin, die WMW und nun zu guter Letzt auch den Flughafen Tegel. Alles Vergangenheit.
Derzeit schaue ich wehmütig nach dem BER. Zur Eröffnung tat man sich schwer 2 Maschinen gleichzeitig landen zu lassen. Und dann war eine dieser Maschinen auch noch ein Billigflieger… Außer der Lufthansa fliegen im Moment wenig namhafte Airlines den neuen BER an. Zumindest braucht niemand mehr befürchten, dass er zu klein geraten ist, der neue Flughafen. Traurig.
Dem neuen Flughafen BER wünsche ich alles Gute. Auch, dass er irgendwann mal seinem Status als Flughafen der Deutschen Hauptstadt gerecht werden kann.
🙈Das habe ich gar nicht gewusst von deinem Flug ins ungewisse 😄
LikeLike
Liebe Petraida1 danke für deine Erinnerungen. Ich würde deinen Beitrag gern mir verlinken, denn so ganz lässt mich das BER-Thema ja auch nicht in Ruh. Kann ich?
https://my-schreib.blog/2020/10/31/1-tschuss-tegel-willkommen-ber-gastbeitrag-hermann/
https://my-schreib.blog/2020/11/01/147-wir-sind-flughafen/
LikeLike
Natürlich, gerne T.
LikeLike
Mach‘ ick doch gleich 😉
LikeLike